Parkplatz
Wer nicht mit dem öffentlichen Verkehr anreisen kann, findet Parkplätze für Autos mit der Behinderten-Parkkarte (unbedingt mitnehmen!). Diese Plätze können während den Sperrzeiten (ca. 09 bis 17 Uhr) nur bedingt zugänglich sein. Alle anderen, vom Organisator signalisierten Parkplätze, sind den ganzen Tag zugänglich und enthalten keine, speziell für Behinderte reservierten Plätze.
Rollstuhlgängige Toiletten
Die für RollstuhlfahrerInnen zugänglichen Toiletten sind auf dem Plan im Programmheft eingezeichnet und vor Ort signalisiert. Mehrere WC sind mit dem EUROKEY zu öffnen.Vergessen Sie Ihren Schlüssel nicht!
Stromanschluss
Um Ihren Rollstuhl-Akku zu laden, sind entlang der ganzen Strecke Stromanschlüsse 230 Volt bereit. Meistens befinden sie sich bei den Sanitäts-Posten, oder das Sanitätspersonal kennt den nächsten Standort.
Spezialfahrzeuge für Menschen mit Behinderung
Die Fahrzeuge können direkt bei Rent a Bike telefonisch reserviert werden: Tel. 041 925 11 70 (bis Freitag 17.00 Uhr).
Anfahrt und Übernachtung
Die Velo-Vermietung von Rent a Bike befindet sich in Sursee neben dem Bahnhof.
Ankunft mit der Bahn
Sursee ist ein Stützpunktbahnhof. Für weitere Informationen: Call Center Handicap SBB, 0800 007 102 (gratis). Fahrplanauskünfte finden Sie auf dem elektronischen Fahrplan der SBB.
Im Bahnhof von Sursee befindet sich ein behindertengerechtes WC (mit Eurokey).
Ankunft mit dem Auto
Es bestehen Parkplätze für Menschen mit Behinderung in allen Villages (Spezialbewilligung). Diese können jedoch während der Sperrzeiten (ca. 09.00 - 17.00 Uhr) nur bedingt zugänglich sein. Weitere Parkplätze entlang der Strecke sind organisiert. Diese sind jedoch für Menschen mit Behinderung nicht speziell bezeichnet.
Hotels
In Streckennähe des slowUp Sempachersee können wir Ihnen folgende, rollstuhlgängigen Hotels empfehlen:
- Guido A. Zäch Institut, Seminar-und Kongresshotel Nottwil,
Telefon 041 939 60 00
- Hotel Sempachersee, Nottwil, Telefon 041 939 23 23
Zudem empfehlen wir Ihnen diese Homepages:.
SchweizMobil (Partnerbetriebe von Veloland, Wanderland etc.)
Sempachersee Tourismus
Haben Sie noch Fragen zur Teilnahme mit Handicap? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
«Procap bewegt» - Gesundheitsförderung für Menschen mit Handicap.
www.procap-bewegt.ch, Tel. 062 206 88 30
Geschäfts- und Beratungsstelle
Procap Luzern, Uri, Ob- und Nidwalden
Horwerstrasse 81
6005 Luzern
Tel. 041 318 60 80
Die Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind
engagiert
sich als nationaler Servicepartner mit folgenden Angeboten dafür, dass die slowUp auch für Menschen mit Behinderung zugänglich sind:
- Rollstuhgängige Toiletten: Sie ermöglicht, dass die rollstuhlgängigen Chemie-WC’s „ToiCap-Cerebral“ vergünstigt durch die Veranstalter bezogen werden können.
- Spezialvelos: Sie stellt über ihren Partner „Rent a Bike“ an den meisten slowUp Spezialvelos zur Verfügung und kommt dabei für die Finanzierung auf.
Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind, Erlachenstrasse 14, 3001 Bern
031 308 15 15
www.cerebral.ch
Quelle des Textes und des Fotos: Procap
|